Anfänger trainieren derzeit in der Gruppe mit Fortgeschrittenen so das wir mehrere für unsere Neuen sorgen können. Wann? Dienstags und donnerstags
schon ab 18:00-19:00, 19:00-20:00, 20:00-21:00 Uhr
Durch regelmäßiges Training kann man Körper und Geist fit halten und außerdem noch eine Menge Spaß haben. Probiere es einfach!
Mein erstes Training
Für das erste Training musst Du nichts kaufen, Du brauchst noch nicht einmal einen Karateanzug, Gi genannt. Bring einfach ein paar Sportsachen (z.B. Jogginghose und T-Shirt, möglichst weiß) mit und informiere Dich über unsere Trainingszeiten.
Wenn Du eine Brille trägst, dann empfehlen wir Kontaktlinsen, anfangs ist dies aber kein "Muss". Für Damen empfehlen wir einen Sport-BH, aber auch hier ist es anfangs nicht unbedingt nötig.
Jugendliche bringen bitte eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mit, dass sie am Training teilnehmen dürfen.
Motivation
Warum willst Du eigentlich mit Karate anfangen? Hast Du Interesse an Selbstverteidigung, interessiert Dich die asiatische Kultur, findest Du Kampfsport bzw. Kampfkunst einfach interessant, ...?
Lass es uns wissen. Nur wenn wir auch wissen, warum Du mit dem Training anfängst, können wir im Laufe der Zeit auf diese Bedürfnisse eingehen. Auch für Dich als Anfänger ist es wichtig zu wissen, warum Du eigentlich zwei Mal die Woche ins Training gehst und Deine Muskeln quälst.
Ängste
Viele haben Angst, sich im Training zu verletzen. Natürlich kann das im Karate passieren, genauso wie in jeder anderen Sportart auch. Dennoch ist die Verletzungsgefahr im Karate äußerst niedrig
und im Anfängerbereich nahezu ausgeschlossen.
Schau es Dir mal an und Du wirst sehen, dass es im Karate Partnerübungen gibt - ja, Du arbeitest mit einem Partner und nicht gegen einen Gegner.
Checkliste für alle Anfänger:
Jogginghose
T-Shirt
Trainingszeiten
für Damen:
Sport-BH
für Brillenträger:
Kontaktlinsen
für Jugendliche:
Schriftliches Einverständnis der Erziehungsberechtigten